Willkommen auf der FAQ-Seite von Dr. Olaf Rauer, Ihrem Zahnarzt in Hamburg-Bergedorf.
Hier finden Sie Antworten auf die uns am häufigsten gestellten Fragen:
Sie können einen Termin in unserer Praxis einfach telefonisch, per E-Mail oder online vereinbaren - natürlich auch direkt im Anschluss an Ihren Termin in unserer Praxis.
Sollten Sie unerwartet Ihren Termin nicht wahrnehmen können, so können sie ihn telefonisch, per E-Mail, über unser Kontaktformular oder über unser Online-Terminbuchungssystem absagen.
Gern können Sie auch unseren datenschutzkonformen WhatsApp-Kanal nutzen (den QR-Code zum
Scannen finden Sie hier).
Bitte sagen Sie NICHT über unsere Social Media-Auftritte ab (Facebook, Instagram etc.)!
WICHTIG:
Bitte beachten Sie, dass bei sehr kurzfristigen Absagen (d. h. weniger als 24 Stunden vorher) eventuell eine Ausfallgebühr berechnet wird.
Da wir eine Bestellpraxis sind und keine “Laufkundschaft” haben, ist unsere Aufmerksamkeit und Zeit für Sie persönlich
reserviert und alles ist für Sie vorbereitet.
Nur in den wenigsten Fällen können daher bei sehr kurzfristigen Absagen die Termine anderen Patienten angeboten werden.
Bitte sagen Sie daher unbedingt sobald wie möglich Bescheid, wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können.
Ja, wir bieten Notfallbehandlungen für akute Zahnprobleme wir starke Schmerzen, schmerzende Druckstellen, verlorene Provisorien o. ä. an.
Bitte melden Sie sich - wenn möglich - vorher bei uns an,
d. h.
- buchen Sie sich kurzfristig einen Schmerzbehandlungs-Termin hier online,
- per WhatsApp
oder
- rufen Sie uns an unter 040-7214688.
WICHTIG!
In absoluten Notfällen mit starken Blutungen, weiteren Verletzungen oder anderen schwerwiegenden Symptomen, fahren Sie bitte in die Notaufnahme im Krankenhaus oder rufen die 112 an - aber bitte wirklich nur dann!
Trotz gründlichem Zähneputzen zu Hause erreichen Sie oft nicht alle Stellen im Mund, insbesondere zwischen den Zähnen und am Zahnfleischrand.
Mit der Zeit können sich dort Zahnbelag und Zahnstein bilden, die zu Karies, Zahnfleischerkrankungen und damit weiteren gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können.
Eine Professionelle Zahnreinigung entfernt hartnäckige Beläge und reduziert das Risiko für ernsthafte Zahnprobleme.
Deshalb empfehlen wir, die Reinigung mindestens zweimal im Jahr durchführen zu lassen, um Ihre Mundgesundheit optimal zu unterstützen.
Bei sorgfältiger Zahnpflege und normalem Zustand Ihrer Zähne sollten Sie unserer Erfahrung nach mindestens zweimal im Jahr zur Professionellen Zahnreinigung in unsere Praxis kommen.
Bei anfälligen Zähnen oder falls Sie die Mundhygiene selbst nicht sorgfältig durchführen können, sollten Sie auf Nummer sicher gehen und einen vierteljährlichen Prophylaxe-Termin vereinbaren.
Unser Tipp:
Lassen Sie sich von uns beraten und vereinbaren Sie nach jedem Besuch den nächsten Termin.
Wir "schwatzen" Ihnen nichts auf, sondern empfehlen Ihnen den für Ihre Zähne und Mundhygiene passenden Zeitabstand.
Klären Sie doch im Vorfeld, ob Ihre Krankenkasse oder private Zusatzversicherung die Kosten für die Professionelle Zahnreinigung ganz oder teilweise übernimmt.
Falls nicht, so finden Sie HIER neutrale Informationen zur Auswahl einer geeigneten Zahnzusatzversicherung.
Von den meisten gesetzlich Versicherten ist die Professionelle Zahnreinigung selbst zu bezahlen.
Am besten fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach – manche beteiligen sich an den Kosten!
Private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten in der Regel, ebenso wie viele private Zahnzusatzversicherungen.
Leider dürfen wir als Arzt aus rechtlichen Gründen keine Preise im Internet nennen.
Sprechen Sie uns daher direkt an, auch gern telefonisch!
"Prophylaxe" kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet soviel wie "Vorbeugung, Vorsicht".
Prophylaxe umfasst vorbeugende Maßnahmen zur Zahngesundheit, wie eben Professionelle Zahnreinigungen, um Karies und Zahnfleischprobleme zu vermeiden.
Eine Krone wird verwendet, um einen vorhandenen, beschädigten Zahn zu überkappen und zu schützen.
Ein Implantat ersetzt hingegen einen fehlenden Zahn vollständig, inklusive der Zahnwurzel, und dient als stabile Basis für eine Krone.
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt in der Regel nur einen Teil der Kosten für Zahnersatz.
Dieser hängt auch u. a. von dem Ihnen zustehenden Bonus ab.
Daher lohnt sich die jährliche Kontrolluntersuchung (nebst Eintrag ins Bonusheft) nicht nur gesundheitlich, sondern auch finanziell.
Private Versicherungen oder Zahnzusatzversicherungen können je nach Vertrag die Kosten ganz oder teilweise übernehmen.
Ja, wir behandeln natürlich auch Kinder, auch Kleinkinder.
Viele Familien sind von Groß bis Klein bei uns über Jahrzehnte in Behandlung.
Kinder sollten ab dem Durchbruch des ersten Zahns regelmäßig zum Zahnarzt kommen, spätestens jedoch ab dem ersten Geburtstag.
So können wir von Anfang an eine gesunde Zahnentwicklung unterstützen.
Am besten machen Sie aus dem Besuch beim Zahnarzt keine "große Sache".
Es sollte so selbstverständlich sein wie Einkaufen oder Zähneputzen.
Erklären Sie Ihrem Kind spielerisch, was beim Zahnarzt passiert, und vermeiden Sie negative Begriffe wie „Schmerzen“ oder Aussagen wie "Davor brauchst Du gar keine Angst zu haben!", "Wenn Du jetzt nicht putzen lässt, dann muss der Zahnarzt bohren!".
Auch wenn Sie über Ihre eigenen Termine beim Zahnarzt sprechen und davor eventuell selbst nervös sein sollten, so versuchen Sie, dies vor Ihrem Kind nicht zu zeigen.
Bitte achten Sie auch darauf, dass diese "Sprüche" z. B. im Familien- oder Freundeskreis nicht genutzt werden - man glaubt kaum, was für feine Antennen Kinder haben.
Ein weiterer Tipp:
Bringen Sie Ihr Kind zu Ihren eigenen Terminen mit, damit es sich an die Umgebung gewöhnen kann.Dafür eignen sich die jährlichen Kontrolltermine am besten.
Beim ersten Termin eines Kindes bei uns werden - unabhängig von Zahnzustand und eventuellem Behandlungsbedarf - immer nur die "Zähnchen gezählt" - es wird z. B. keine Karis entfernt.
Für eventuell notwendige Behandlungen wird dann ein Folgetermin vereinbart.
Gerade auch für Kinder ist unser "Zauberstab", der den "Zahn einschlafen lässt", sehr gut geeignet - unsere erwachsenen Patienten kennen ihn unter dem Namen "Schmerzarme Spritze".
Rufen Sie uns gern an unter 040-721 46 88.
|
|
|